Das perfide Albion und seine amerikanischen Erben
Beschreibung
512 S., kart. ersch. 26.11.2015
Autor: Richard Melisch
In gewohnt packender Weise schildert Melisch in seinem neuen Buch die Verbrechen und Schurkereien des Britischen- und US-Amerikanischen Imperiums quer durch die Geschichte bis in die Jetztzeit!
Spannend und gut belegt zeigt er uns die Ursachen des Geschichtsverlaufes und wir können die Ursachen auch der heutigen Krisen (leicht wieder-) erkennen. Der starke Gegenwartsbezug läßt das Buch nicht nur für Geschichtsinteressierte zu einem absoluten Muß werden.
Nachfolgend einige Auszüge aus dem Buch:
Der Burenkrieg in Südafrika
Im 1940 erschienenen deutschen Dokumentarwerk „Englische Humanität im Burenkrieg“ ist der Bericht enthalten, den der Abgeordnete Dillon am 26. Februar 1901 im Unterhaus über den Geheimbefehl erstattete, den der Oberbefehlshaber Lord Kitchener an die britischen Truppen erteilte, keine Gefangenen zu machen.
Hier ein Auszug: „Die Befehle Lord Kitcheners lauten dahin, dass man alle Vorräte der Buren verbrenne; Vieh und Pferde wegnehme und keine Lebensmittel für die Bewohner zurücklasse. Dies bezieht sich auch auf Häuser, die nur von Frauen und Kindern bewohnt sind. Weiter, dass keine Gefangenen gemacht werden sollen, d.h. alle Männer erschossen werden sollen…
Albion verrät den Zaren
Nikolaus und seine Familie erfahren am 30. Juli 1917, dass sie am nächsten Tag abreisen würden; doch weder nach England noch nach Frankreich, sondern nach Tobolsk in Sibirien. In der Nacht vom 16. Auf den 17. Juli 1918 wird die Familie geweckt und in den Keller des Hauses getrieben. Jankel Jurowski, Chef des Mordkommandos: „Wir haben den Auftrag, Sie zu erschiessen“ und drückt als erster ab…
Epilog: Was der Zarenfamilie und den Belegen für ihren Tod nicht gewährt wurde – nämlich ein Refugium in England – das wurde ihren Schätzen zuteil: Die kostbarsten Stücke des Juwelenschatzes der Zaren, darunter eine Tiara und ein Collier der Zarin, sind heute zusammen mit anderen Schmuckstücken der Zarenfamilie sowie Erzeugnissen von Fabergé dem britischen Kronjuwelenbestand einverleibt.
Winston Spencer Churchill: Der Welt zweitgrösste Lügner, Heuchler und Kriegsverbrecher
Amerikanisch kurz und bündig, fasst Patrick Buchanan, Kandidat der Republikaner bei drei US-Präsidentschaftswahlen und politischer Berater dreier US-Präsidenten in „Churchill, Hitler and the Unnecessary War“ (2008) zusammen: „Es war England, das beide europäischen Kriege des 20. Jahrhunderts in Weltkriege verwandelte“.
…In den Vorkriegsjahren erklomm er den Gipfel seiner Unpopularität. Im Unterhaus unterstützten ihn lediglich zwei Abgeordnete. Er war fast der Einzige, der Aufrüstung und Widerstand gegen Deutschland forderte. Im September 1939 wurde er als Symbol des Nationalen Widerstandes in das Kriegskabinett aufgenommen.
**************
Wie konnte es geschehen, daß ausgerechnet homo britannicus, dem wir die Begriffe Fairness und Gentleman verdanken, seit tausend Jahren nur noch durch seine Schattenseiten auffällt, vor keinem Verbrachen zurückschreckt, wenn es darum geht, seinen Profit zu steigern, Konkurrenten zu vernichten und deshalb in allen Sprachen mit dem Attribut "perfides Albion" versehen wird? Wie schon ein Jahrtausend lang das Perfide Albion, streben seit einhundert Jahren die Vereinigten Staaten von Amerika nach der Weltherrschaft, die sie mittels Globalisierung (Gleichschaltung) erringen wollen. die Globalisierer wollen kein national- und traditionsbewußtes Weltreich gründen, sondern einen erdumspannenden Weltmarkt ohne Grenzen errichten.
Richard Melisch folgt der Spur Albions von Richard Löwenherz bis zum Zerfall des Commonwealth, dem Aufstieg der Vereinigten Staaten und seines Finanzzentrums an der Wallstreet bis zu den Zielen der Globalisierer und den jüngsten Krisenherden im Nahen Osten mit den dadurch ausgelösten Flüchtlingsströmen nach Zentraleuropa. Anhand z.T. wenig bekannter Zitate arbeitet er die Hintergründe der Ereignisse heraus und öffnet dem Leser die Augen für die richtige Einschätzung der aktuellen Entwicklungen.
Albion (bei Ptolomäus Ἀλουίων, Alouion) ist ein antiker Name für die Britischen Inseln oder Großbritannien, obwohl der Begriff meist auf England bezogen wird. Der Begriff wird auch neuzeitlich vor allem dichterisch für England benutzt. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Albion
Über den Autor
Richard Melisch: (verheiratet, zwei Kinder) wurde 1934 in Paris geboren, wohin es seinen Vater, einen ehemaligen k.u.k. Offizier, nach dem 1. Weltkrieg verschlagen und wo dieser eine Pariserin geheiratet hatte. Die Schulbänke hat er in Paris und Graz gedrückt. Einige Jahre verbrachte er in Brasilien, in Hamburg und in Nordamerika. 1963 wird er von „Austrian Airlines“ nach Beirut entsendet, wo ihm die Vertretung für die arabischen Länder des Nahen Ostens übertragen wird. Nach 12 Jahren machte er sich selbständig. 19 Jahre lang bereiste er als Vertreter österreichischer und deutscher Firmen von Beirut aus die umliegenden arabischen Staaten, den Iran und Afghanistan, 11 Jahre lang von Dubai und Kuwait aus die Staaten am Persischen Golf. Er ist der Autor der Bücher: „Pulverfaß Nahost“ (2003), „Der letzte Akt - die Kriegserklärung der Globalisierer an die Völker der Welt“ (2007) und „Das Schweigen der der glücklichen Sklaven“ (2010). Er schreibt für verschiedene Zeitschriften und hält Vorträge zu prähistorischen, historischen und zeitgeschichtlichen Themen.