• Ab 49,-- Euro Warenwert portofreie Lieferung (Österreich u. Deutschland)
  • Ab 49,-- Euro Warenwert portofreie Lieferung (Österreich u. Deutschland)

Reformhaus Flohsamenschalen bio 400 g

12,99 €
(1000 g = 32,48 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager

Beschreibung

Flohsamenschalen (sprich: Psyllium) helfen bei Darmträgheit, Reizdarm, Durchfall, beim Abnehmen und senken den Cholesterinspiege. Die Einnahme von Flohsamen ist in vielerlei Hinsicht gesundheitsfördernd.

Flohsamen sind die Schalen der Samen der Plantago-Pflanze, des indischen Wegerichs. Diese Pflanze enthält Ballaststoffe, Fette, ungesättigte Fettsäuren, Iridoide (Aukubosid) und viel Schleim. Dieser führt zu einer "sauberen Ausscheidung" und pflegt den Darm. Sie dienen als Ballaststoffquelle, sind geschmacksneutral und können auf verschiedene Weise verzehrt werden.

Beugt Verdauungsproblemen vor

Ein Leben mit viel Terminen, wenig Bewegung und falscher Ernährung sind nur einige der Ursachen für das immer häufigere Auftreten von Verdauungsstörungen.

In der Ernährung ist der Mangel an Ballaststoffen einer der Hauptmängel, die zu Verdauungsstörungen führen können. Wählen Sie daher als natürliche Nahrungsergänzung Flohsamenschalen – mit einen sehr hohen Ballaststoffgehalt. Wichtig dabei ist immer, über den Tag genug Flüssigkeit (Wasser) aufzunehmen, um diese Funktion zu unterstützen.

Flohsamenschalen absorbieren Wasser im Darm und erleichtern so den Stuhlgang, indem sie Wasser aufnehmen, das Volumen vergrößern und die Darmaktivität (Peristaltik) anregen. Sie wirken auch als Probiotika und stimulieren das Wachstum gesunder probiotischer Kolonien im Darm. Eine gesunde Kolonie guter Bakterien im Verdauungstrakt ist für eine gesunde Immunfunktion unerlässlich.

Flohsamen gelten als äußerst verträglich. Nach ihrem Konsum quellen sie im Magen und im Darmtrakt des Menschen auf und binden unerwünschte Substanzen an sich, die in der Folge mit ausgeschieden werden. Flohsamen wirken jedoch nicht nur bei direkt im Magen oder im Darm befindlichen Problemen, sondern sie können auch Beschwerden lindern, die in anderen Bereichen des Körpers auftreten, wie in den Blutbahnen. Dort befindliche Schadstoffe können dann über den Stuhl aus dem Körper ausgeschieden werden - immerhin gilt der Darm als eines der wichtigsten Organe zur inneren Reinigung des Körpers. Flohsamen unterstützen ihn durch ihre verdauungsfördernde Wirkung bei dieser Funktion.

  • Senkung des Cholesterinspiegels
  • Regulierung der Verdauung (sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung)
  • beim Reizdarmsyndrom
  • Hämorrhoiden und anderen Verdauungsbeschwerden

Für die Ausleitung der Schadstoffe aus dem Darm sind die Schleimstoffe, aus denen die Samen zu rund 20 bis 30 Prozent bestehen. Sie lassen schädliche Stoffe regelrecht an sich kleben, wodurch diese effektiv ausgeleitet werden können. Letztendlich können Flohsamen unter anderem die Blutfettwerte positiv beeinflussen. Das überschüssige Cholesterin kann an den besagten Schleimstoffen gebunden und dann über den Darm ausgeschieden werden.

Flohsamen für ein gesundes Herz

Ein gesundes Gewicht zu halten ist für viele Menschen ein Problem, insbesondere für Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes. Flohsamen sind nicht nur gut für das Herz und den Blutzuckerspiegel, sondern können auch beim Abnehmen helfen. Studien zeigen auch, dass der Verzehr von löslichen Ballaststoffen zur Kontrolle des Cholesterinspiegels beitragen kann. Die richtige Regulierung des Cholesterinspiegels ist für alle Menschen wichtig, für Menschen über 50 jedoch lebenswichtig.

Eine Studie zeigt, dass die tägliche Einnahme von Flohsamen über mindestens sechs Wochen eine wirksame und nebenwirkungsarme Möglichkeit für übergewichtige oder fettleibige Menschen ist, den Cholesterinspiegel zu senken. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Ballaststoffe wie Flohsamen, wenn sie im Rahmen einer gesunden Ernährung verzehrt werden, dazu beitragen
können, das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern.

Flohsamenschalen zur Gewichtsreduktion und Entgiftung

Die in der Pflanze enthaltenen Ballaststoffe tragen zur Volumenbildung bei und sind resistent gegen Verdauungsenzyme, so daß sie relativ leicht durch den Magen in den Dickdarm gelangen. Dort speichern sie Wasser, quellen auf und regen die Darmmotilität an.

Durch die Aufnahme von Wasser vergrößern Flohsamen ihr Volumen um das Zehnfache oder mehr und erzeugen ein Sättigungsgefühl, weshalb sie häufig bei Behandlungen zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden. Flohsamenschalen werden oft als natürliches Mittel zur Reinigung des Verdauungstrakts verwendet, was normalerweise zu Beginn einer Diät zur Gewichtsreduktion empfohlen wird.

Dosierung von Flohsamenschalen

Die empfohlene Tagesdosis beträgt 5g. Die Dosierung variiert allerdings je nachdem, wofür Sie Flohsamen einnehmen. Einige Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von 7,9 Gramm Flohsamen pro Tag (plus oder minus 3,6 Gramm) zusammen mit Probiotika eine sichere und wirksame Methode zur Behandlung von Morbus Crohn ist.

Eine Studie ergab, dass die Einnahme von 5 Gramm Flohsamen zweimal täglich Menschen mit Typ-2 Diabetes dabei helfen kann, ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Eine andere Studie mit Typ-2 Diabetikern kam zu ähnlichen Ergebnissen, betonte jedoch, dass die Flohsamentherapie individuell auf den Einzelnen abgestimmt werden sollte.

Nährwerte je 100g:

Energie 863 kJ / 212 kcal

Fett 0,8g davon gesättigte Fettsäuren 0,2g

Kohlenhydrate 11,8 gdavon Zucker 0,0g

Ballaststoffe 74,4g

Eiweiß 2,2g

Salz 0,28g